PPH 2011; 17(05): 233-239
DOI: 10.1055/s-0031-1287903
Schwerpunkt|Ethik
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Grundlegende Überlegungen zur klinischen psychiatrischen Ethik

Ralf Stoecker
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die klinische Ethik hat in den letzten Jahren in Deutschland erheblich an Bedeutung gewonnen, was sich auch in der Anzahl der Veröffentlichungen widerspiegelt [1]. Die klinische psychiatrische Ethik findet dabei allerdings kaum Beachtung, wie überhaupt die Psychiatrie in der modernen medizinischen Ethik deutlich unterrepräsentiert ist. Zurzeit gibt es nur englischsprachige Lehrbücher der psychiatrischen Ethik [2], [3], [4]. Der folgende Beitrag kann diesen Mangel nicht ausgleichen. Er soll aber zumindest eine Hilfestellung für die klinisch psychiatrische Ethik bieten, und zwar in zweierlei Hinsicht: Erstens, indem er spezifiziert, worin ganz generell die Aufgabe der klinischen Ethik besteht, und zweitens, indem er einige allgemeine Grundsätze der medizinischen Ethik erläutert, auf die die klinische psychiatrische Ethik zurückgreifen kann.